| An einem Tisch sitzen immer Sprecher und Listenschreiber gemeinsam. |
| Die ersten Listen werden verteilt. Nachschub muss man sich rechtzeitig selbst besorgen. |
| Volle Listen sofort ins Orgbüro bringen! |
| Keine Malerein auf den Listen. Diese werden evtl. noch ordentlich gebraucht. |
| Bei Fehlern und Auffälligkeiten lieber nachfragen. Auch beim erstellen können Fehler passieren. |
| Kampfpausen der einzelnen Kämpfer einplanen: mindestens 2 volle Kampflängen. |
| Möglichst mehrere Listen mischen um den Kämpfern längere Pausen zu gewährleisten. |
| Große Listen als erstes antreten lassen. |
| Jeweilige Gewichtsklassen einmal am Anfang ankündigen. |
| Nicht stattfindende Kämpfe am Anfang durchstreichen (siehe Beispiel). |
| Aufgerufenen Kämpfe markieren (siehe Beispiel). |
| "Jeder-gegen-Jeden-Liste": bei Punktgleichheit ist der direkte Kampf entscheidend (eventuelle Abänderung beim Turnier) |
| Zu den Trainern der Vereine an den Listentischen: Gucken ist Okey. Fragen nur falls wirklich Zeit ist. Ansonsten ausdrücklich darum bitten, dass sie wieder vor die Absperrung gehen mögen! |